Ganz schön helle
SFK Ulmen unterstützt die ADAC-Sicherheitswestenaktion
Die Sicherheit der Schulkinder sollte allen am Herzen liegen. Die ADAC Stiftung Gelber
Engel und die Deutsche Post starten deswegen Jahr für Jahr eine Sicherheitsaktion für
Erstklässler: 750.000 reflektierende Westen werden jährlich bundesweit an Schulneulinge
verteilt, um die „i-Dötzchen“ im Straßenverkehr besser sichtbar zu machen. Das ist wichtig,
wie ADAC-Präsident Dr. August Markl beim Auftakt der Aktion in Potsdam bemerkte:
"Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Ihre physischen und geistigen Fähigkeiten sind
noch nicht vollständig ausgeprägt. Deshalb können sie noch nicht den richtigen Überblick
haben und erkennen Gefahren oft zu spät.“ Umso wichtiger ist es, dass sie von den
anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. In der Dunkelheit können Autofahrer die
Kinder mit den gelben Sicherheitswesten schon ab etwa 140 Meter Entfernung erkennen.
Der Sportfahrerkreis Ulmen als Ortsclub des ADAC Mittelrhein sorgt traditionell dafür, dass
die Aktion auch in seiner Heimat ankommt. Am 13. September haben der Erste Vorsitzende
Dieter Reck sowie die Vereinsmitglieder Gaby Reck und Daniela Böhme die Warnwesten an
die Erstklässler der Burg-Grundschule Ulmen übergeben. Die Rektorin Frau Kutscheid sowie
die Klassenlehrerinnen Frau Briese (Klasse 1a) und Frau Layendecker (Klasse 1b) nahmen
die Westen für ihre Schützlinge in Empfang. Stadtbürgermeister Thomas Kerpen ließ es sich
nicht nehmen, die Übergabe zu begleiten. Er betonte in seiner Ansprache, dass ihm und der
Stadt Ulmen – ebenso wie dem Sportfahrerkreis Ulmen - sehr daran gelegen ist, dass die
Kinder sicher und gefahrlos ihren Schulweg zurücklegen können. Aus diesem Grund wird
die Aktion des ADAC gerne unterstützt. Frau Kutscheid bedankte sich, auch im Namen der
Kinder, bei Thomas Kerpen und dem SFK Ulmen für die Unterstützung dieser Aktion.