Die übrigen vier Sonderprüfungen zählten wie gewohnt zur Gesamtwertung: Da
waren in Weiler zehn Alltagsgegenstände in einem verschlossenen Stoffbeutel zu
ertasten, in Brauheck Ringe zielsicher aus dem Beifahrerfenster zu werfen, in
Valwig die Anzahl der geschredderten DIN-A4-Blätter aus den Fahrtvorbereitungen
zu schätzen oder kurz vor Uersfeld punktgenau einzuparken. Stumme Wächter
entlang der Wegstrecke waren ebenso zu notieren wie die Hinweisschilder auf Bahn-
übergänge – von denen es zwischen Laubach, Höchstberg und Ulmen eine ganze
Menge gibt.
Die wenigsten Fehlerpunkte sammelten Janina und Simon Dömel, die sowohl die
Gesamt- als auch die Oldtimerwertung (Fahrzeuge bis Baujahr 1994) gewannen.
Bei den aktuellen Fahrzeugen hatten Marcel Becker und Ava Schmidt die Nase
vorn. Als bestes Damenteam sicherten sich Monika Althammer und Verena Rausch
einen weiteren Pokal. Im Rahmen der RALLYE 66 wird zudem regelmäßig das
älteste Fahrzeug gekürt – das war in diesem Jahr der bildschöne Citroen Traction
Avant von Armin Freund und Alfons Schmitt. Die französische Limousine mit dem
damals innovativen Vorderradantrieb feiert in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag -
dem in Ulmen gestarteten Fahrzeug reichte das immer noch beachtliche Baujahr
1951 zum Titel.
Der Wanderpokal für die beste Mannschaft, die von DL Schieferart gestiftete Tafel,
ging an das Team mit dem vielversprechenden Namen „Wir haben Spaß“ mit Jörg
Otten, Jessica Lanser, Sonja Thomas, Andreas Scholer sowie Stefan und Melanie
Bley.