SFK-Info 03/2021
Das erste Halbjahr 2021 ist vorbei – die Lockerungen und entsprechende Hygiene-Konzepte erlaubten immerhin einige Veranstaltungen, andere
stehen derzeit noch auf wackligen Beinen. Im zweiten Quartal des Jahres wurden drei Läufe der NLS (VLN) auf dem Nürburgring durchgeführt.
Bei diesen Läufen waren jeweils fünf Sportwarte des SFK im Einsatz. Zusätzlich fanden noch das Qualifikationsrennen zum 24-Stunden-Rennen
(mit sieben SFK-Sportwarten) und das 24-Stunden-Rennen selber (mit neun SF-Sportwarten) statt. Leider gab es beim 24-Stunden-Rennen
wetterbedingt mal wieder eine lange Pause. In der Nacht standen die Räder still, unsere Sportwarte waren trotzdem in Bereitschaft vor Ort.
Folgende Veranstaltungen waren geplant, sind aber abgesagt worden: Truck Grand Prix (17. /18.07.2021) wegen der Flutkatastrophe sowie das
Eifel Rallye Festival (22.–24.07.2021) wegen der Corona-Vorgaben. Auch die vom SFK Ulmen durchgeführte Motorradtour für Jedermann, die
üblicherweise im Juni stattfindet, musste aufgrund der Corona-Bestimmungen abgesagt werden.
Dieter Reck und Jürgen Weirich haben am 1. Juli am ADAC-online-Seminar "Ich bin ehrenamtlich tätig - was bedeutet das eigentlich?" teilge-
nommen. Leider sind einige Fragen zu SFK-spezifischen Thema offengeblieben. Der Vorstand wird diese konkret formulieren und dem ADAC
Mittelrhein zukommen lassen. Sollte es aus den Reihen der Mitglieder weitere Fragen zum Thema geben, werden diese gerne aufgenommen.
Am 9. Juli konnten die Vorstandsmitglieder sich endlich wieder zu einer Vorstandssitzung zusammensetzen. Bei dieser Gelegenheit wurde über
die nächsten noch anstehenden Themen gesprochen. Die nächste Veranstaltung für die SFK-Mitglieder wird das Sommerfest am 15. August
sein, die Einladung dazu ist bereits verschickt. Auch die im Januar ausgefallene Jahreshauptversammlung soll nachgeholt werden: Bitte merkt
Euch den 23. Oktober schon einmal vor, eine Einladung wird natürlich fristgerecht verschickt. Obwohl es bereits erste Planungen gibt und man
zunächst zuversichtlich war, wird es die Rallye 66 leider auch in diesem Jahr nicht geben. Aufgrund der erwartungsgemäß hohen Teilnehmer-
und Helferzahl sowie der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten scheint es kaum möglich, das erforderliche Hygienekonzept umzusetzen –
abgesehen davon, dass aktuell nicht abzusehen ist, welche Regelungen im Oktober gelten werden. Eine Begrenzung der Teilnehmerzahl kommt
für den Vorstand momentan nicht in Frage, da wir natürlich jedem Interessierten die Möglichkeit geben wollen, bei der Rallye 66 zu starten.
Ob bei der Rallye 66 oder der Motorradtour: Wir genießen regelmäßig die Schönheit unserer Heimat. Deswegen waren wir zutiefst erschüttert,
als wir die Bilder von der Hochwasser-Katastrophe an der Ahr sahen. Viele Freunde, Bekannte oder Verwandte der SFK-Mitglieder sind betroffen.
Unsere Mitglieder Daniela und Steffi haben am 16. Juli deswegen spontaneine Spenden-Sammelaktion in Ulmen initiiert. Zu fünft wurden am
Samstag darauf Hygieneartikel, Bekleidung, Lebensmittel sowie Kuscheltiere sortiert und zum Nürburgring gebracht. Fünf Fahrzeug-Ladungen
sind innerhalb weniger Stunden zusammengekommen! Damit nicht genug: Im Rahmen unseres Sommerfests am 15. August werden wir von
jedem erwachsenen Teilnehmer fünf Euro kassieren. Der so entstehende Betrag wird aus der Vereinskasse verdreifacht und zugunsten der
Flutopfer gespendet.